|
1. Jazz-Frühschoppen mit der Farmhouse Jazzband aus Harsewinkel in der Kneipe Jever Fass |
|
Spontane Club-Gründung durch sieben Jazz-Begeisterte in Jever Fass, erster Präsident Manfred Klenke. Weitere Frühschoppen, starker Zuspruch. |
|
Der Club wagt entscheidenden Schritt zum eigenen Clubhaus, Anmietung des alten Kino in der Rosinenstraße, erstes Konzert dort als |
|
12. Jazz-Frühschoppen mit Old Bonnets aus Oelde. |
|
Gründung des eingetragenen Vereins, Amtsgericht Osnabrück VR 110 212 |
|
Zuerkennung der Gemeinnützigkeit |
|
Enorme Entwicklung des Vereins, Zuwachs von Besuchern, Mitgliedern und Sponsoren. Immer anspruchsvolleres Programm durch andrängende internationale Bandangebote, weit bekanntes Renommee. Sonderkonzerte, Festivals in Dallmeyers Saal, Kurhaus Bad Rothenfelde, Open Air Konzerte |
|
Neuer Vorstand: Hans Biewener, 1.Vorsitzender Monika Gerlicher, Kasse Jörg Axer, Helmut Eickmeyer Manfred Klenke Wolfgang Leitner Hermann Appiss
Suche eines besseren Domizils: Mietvertrag mit der DB, Bahnhof Dissen-Bad Rothenfelde |
|
Text-Auszug aus der Club-Presse-Information: "...Was vor einem Jahr nicht möglich erschien, ist nun Wirklichkeit geworden. In idealem Umfeld und historischem Gebäude des alten Bahnhofs richten wir zur Zeit mit unermüdlichem Eifer und viel Liebe zum Detail sowie technisch optimaler Ausstattung ein Clubhaus ein, das seinesgleichen weit und breit nicht hat. Sie werden begeistert sein!"
Der Aufwand an Eigenleistung und Kapital war enorm und beispiellos. Dank an Aktive und die große Zahl der Sponsoren! |
|
Eröffnungs-Konzert mit der dänischen Band Papa Bue Viking, nicht alle Besucher können eingelassen werden, dieser Zustand hält das Jahr über an.
1993 Erstes Programmjahr Jazz at the Railway Station komplette Planung und neue Organisation. |
|
Jährlich Anfang August Dissener Sparkassen Jazz Festival auf dem Bahnhofsvorplatz mit internationalen Spitzen-Bands |
|
Der Jazz Club Dissen-Bad Rothenfelde e.V. ist anerkannte Jazz-Institution, nicht nur im südlichen Niedersachsen und Ostwestfalen.
Großer Zuspruch aus ganz Deutschland und den westlichen Nachbarländern. Begehrter Club bei der gesamten Jazz-Szene/Bands. Positive Kritik in der Regional- und vor allem Fachpresse. Besonders gelobt wegen des stimmigen Ambiente, der guten Organisation, des guten Publikums und der vorbildlichen Betreuung. Last but not least: wegen der gehobenen Angebote.
Stilrichtungen: Traditional Jazz in allen Varianten, Blues, Boogie-Woogie
Jahresprogramm lt. Programmbroschüre • monatliche Konzerte • jährliches Festival • Sonderkonzerte, auch in Kooperation z.B. Ev. Kirchengemeinde siehe: info@jazz-club-dissen.de
155 Mitglieder, ca. 20 Aktive im operativen Bereich
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Das Antragsformular finden Sie hier. |
|
Vorstand: Hans Biewener, 1. Vorsitzender Wolfgang Simon, Kassenverwaltung Doris Hewitt, Sekretariat Doris Golbeck Günter Remus |